Impressum

IMPRESSUM / DISCLAIMER

ahoj_boehmischestrasse_neukölln_richardkiez_balken_1_3
Projektpartner

Architekt
Arnold und Gladisch Gesellschaft
von Architekten mbH

Außenanlagen
Atelier 8 Landschaftsarchitekten
Thorsten Kramer

Layout, Design und Programmierung
minigram
Studio für Markendesign GmbH

ahoj_boehmischestrasse_neukölln_richardkiez_balken_1_3
Initiatoren

Das Ahoj ist ein Gemeinschaftsprojekt der us Berlin Immobilien Projektentwicklungsgesellschaft aus Hamburg und der Glockenweiß GmbH aus Berlin. Mit jahrelanger Erfahrung beider Partner in der Entwicklung von Wohn- und Geschäftshäusern übernimmt die us Berlin hauptsächlich die kaufmännische Leitung des Projekts, während Glockenweiß die technische Expertise verstärkt.

Zusammen mit dem Berliner Architekturbüro Arnold und Gladisch und den Landschaftsplanern Atelier 8 hat sich ein kompetentes und kreatives Team gebildet, das im Ahoj ein Ziel hat: sowohl innen als auch außen einen hochwertigen Lebensraum und Rückzugsort zu schaffen und durch eine solide Bauweise und zeitlose Architektur die Stadt und ihre Bewohner zu bereichern.

ahoj_boehmischestrasse_neukoelln_richardkiez_impressum_us_berlin_1_1

ahoj_boehmischestrasse_neukölln_richardkiez_balken_1_3
Impressum Homepage

Böhmische Straße 53 Projektentwicklungs GmbH & Co. KG, eingetragen im Handelsregister bei dem Amtsgericht Cottbus HRA 3083 CB, vertreten durch die PhG Böhmische Straße 53 Verwaltungs GmbH, eingetragen im Handelsregister bei dem Amtsgericht Cottbus HRB 12115 CB diese vertreten durch den Geschäftsführer Mazen Touma und Tom Dziomba Kiekebuscher Dorfstr. 23  12529  Schönefeld

E-Mail: kontakt@ahoj.berlin
Telefon: 030 21 00 5993

Umsatzsteuer-ID:

Verantwortlicher im Sinne von § 55 Absatz 2 RStV:
Mazen Touma und Tom Dziomba, Kiekebuscher Dorfstr. 23  12529  Schönefeld

Bildnachweise

bloomimages GmbH: Außen- und Innenvisualisierungen
Christiane Schröder: 48 Stunden Neukölln im Körnerpark
Malene Lauritsen: Richardplatz, Kanal, Körnerpark
Stocksy, iStockphoto und Photocase

Disclaimer

Die Darstellungen auf der Internetseite ahoj.berlin dienen lediglich der allgemeinen Information von Kaufinteressenten über das Bauprojekt AHOJ und zu dessen Illustration.Die Darstellungen, insbesondere von einzelnen Wohnungen, von Wohnungsinnenansichten, von Wohnungsquerschnitten sowie von Außenansichten und von Außenanlagen sind lediglich Visualisierung einzelner Wohnungstypen sowie des Objektes insgesamt. Aus diesen können keinerlei Rückschlüsse auf die spätere tatsächliche Beschaffenheit zu verkaufender Wohnungen sowie des Objektes insgesamt hergeleitet werden können. Mit den Darstellungen sind auch für den Fall eines etwaigen Kaufvertragsschlusses keinerlei Zusagen über die tatsächliche Beschaffenheit einzelner Wohnungen, insbesondere hinsichtlich Wohnfläche, Abmessungen einzelner Räume und Ausstattung, oder des Objektes insgesamt verbunden. Planerische Änderungen an dem Objekt bleiben ausdrücklich vorbehalten. Die Beschaffenheit der etwaig veräußerten einzelnen Wohnung wird einzig und allein in dem zwischen Käufer und Verkäufer zu schließenden notariellen Kaufvertrag und dessen Anlagen vereinbart.

ahoj_boehmischestrasse_neukölln_richardkiez_balken_1_3
Datenschutzerklärung

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Diensteanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gemäß § Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist [●], vgl. dazu unser Impressum.

§ 2 Rechte auf Auskunft und Widerruf

(1) Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.

(2) Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

(3) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an kontakt@ahoj.berlin oder an die in § 1 Abs. 2 genannte Adresse.

§ 3 Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

§ 4 Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sost Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • Jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anforderung kommt

  • Browser

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(a) Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • [Flash-Cookies (dauerhafter Einsatz)].

(b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

(c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

(d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third –Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

(e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Diese speichern die notwendigen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z.B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.]

§ 5 Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

(4) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(5) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „…anonymizeip()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.

(6) Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353(1) 436 1001, Nutzerbedingungen: http://www.goole.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.Google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.